
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fachexkursion: Kichererbse – Kulinarik – Klimaschutz
16 Juli @ 9:30 - 12:30
Zusammen mit der Regionalbewegung veranstalten wir im Juli eine Veranstaltung in Triesdorf. Vielfalt auf dem Acker ist nicht nur zur Anpassung an den Klimawandel, sondern auch als Möglichkeit, dessen Auswirkungen langfristig abzumildern eine gute Möglichkeit. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen deshalb Kulturen wie Kichererbsen, Linsen oder Buchweizen, die ein vielversprechendes Potenzial für die Diversifizierung und Klimaanpassung bieten. Wir schauen uns diese Kulturen auf dem Acker an, bekommen ein paar Fachimpulse und natürlich auch regionale Kichererbsenprodukte zum Verkosten.
Sie erwartet folgendes Programm:
09:30 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung auf dem Acker: Nicole Nefzger, Regionalbewegung Mittelfranken, Ulrich Lohmüller, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Prof. Dr. Peter Breunig, regiopakt (HSWT)
09:45 Uhr :Grußwort des mittelfränkischen Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster
10:00 Uhr: Eiweißversuche mit Kichererbse & Co. – Züchtung, Herausforderungen und Perspektiven, Prof. Dr. Franziska Wespel
Einblick in die Praxis (Anbau und Vermarktung) mit Landwirt Waldemar Hein
10:30 Uhr: Ortswechsel in die Räumlichkeiten der Hochschule
11:00 Uhr: Klimawandel in Nordbayern und Herausforderungen für den Agrarsektor, Prof. Dr. Heiko Paeth, Universität Würzburg
11:30 Uhr: Vorstellung des Projektes regiopakt
12:00 Uhr: Kulinarik rund um die regionale Kichererbse, Ausklang mit Verkostung
👉Melde Sie sich jetzt an mit einer kurzen, formlosen E-Mail an: winter@regionalbewegung.de.