Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder 2024

Konferenzzentrum Berlin Mauerstraße 27, Berlin, Deutschland

Treffe uns auf der Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder am 03.09. und 04.09.2024 in Berlin. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung sowie in Vorträgen über aktuelle Entwicklungen zum Einsatz von digitalen Techniken zu informieren. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Austausch und der Diskussion zwischen Politik, Forschung, Verwaltung und Praxis, um […]

Farm-Food-Climate Festival

Wir bauen Zukunft Holzkruger Str. 1, Gallin OT Nieklitz, Deutschland

Das festival bringt Köpfe zusammen, die die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten. Nimm teil und trage zu konkreten Lösungen und wirkungsvollen Strategien bei, mit denen wir vom Feld bis zum Teller in eine nachhaltige Zukunft steuern. Und wir sind auch dabei. Alle wichtige Informationen und die Anmeldung findet ihr hier.

Aufbereitung von Körnerleguminosen – Reinigen, Trocknen, Schälen

Demeterbetrieb Gansloser Kalmenhof 1, Dornstadt-Scharenstetten, Deutschland

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) lädt im Rahmen des Projektes LeguNet zu einer Betriebsbesichtigung nach Dornstadt-Scharenstetten ein. Um im eigenen Betrieb Leguminosen wie Lupinen, Linsen, Kichererbsen oder Trockenbohnen für den Endkunden aufbereiten zu können, sind oft mehrere Arbeitsgänge und verschiedene Maschinen notwendig. Welche Maschinen für welchen Zweck erforderlich sind, ist Thema der Betriebsbesichtigung auf dem […]

Klimafreundlichere Außer-Haus-Verpflegung mit heimischer Erbse, Bohne, Linse & Co.

Online

Wie können wir unsere Ernährung klimafreundlicher gestalten? Was können wir konkret tun, um unsere Gesundheit und die unseres Planeten langfristig zu fördern? Unter diesem Motto möchte Naturland und LeguNet Ihnen die Welt der Hülsenfrüchte näherbringen. Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen sind wahre Nährstoffbomben, reich an Proteinen, Ballaststoffen sowie wertvollen Mineralien und Vitaminen. Doch das […]

Regio-Talks: Food Startups – Trends und Chancen

Online

Der Food Startup Inkubator (FSIWS) bietet spannende Einblicke in aktuelle Food-Trends und wirft dabei einen besonderen Blick auf Hülsenfrüchte und Pseudogetreide. Dabei werden Themen wie ‚Personalized‘ und ‚Glocal‘ beleuchtet. Außerdem werden Startups in Bezug auf den Mehrwert, sowie Kundennutzen erläutert und konkrete Beispiele von Food Startups präsentiert. Zum Abschluss präsentiert der FSIWS der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf […]